Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Transmediterrane Verflechtungen Doktoratsprogramm Über das Doktoratsprogramm Mitglieder und Bewerbungen
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mitglieder des Doktoratsprogramms

Ansprechpartner:innen

Univ.-Prof. Dr.
Ursula Gärtner
Sprecherin

ursula.gaertner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2432
8010 Graz, Universitätsplatz 3/II (Institut für Antike)
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=61409

Univ.-Prof. Dr.
Steffen Schneider
Stellvertreter

steffen.schneider(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2500
8010 Graz, Merangasse 70/III
https://homepage.uni-graz.at/de/steffen.schneider/

Univ.-Prof. Dr. Christiane Berth (Institut für Geschichte)

Univ.-Prof. Dr. Robert Felfe (Institut für Kunstgeschichte)

Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach (Institut für Kunstgeschichte)

Univ.-Prof. Dr. Kurt Hahn (Institut für Romanistik)

Univ.-Prof. Dr. Sabine Heinemann (Institut für Romanistik)

Ao.Univ.-Prof. Dr. Gabriele Koiner (Institut für Antike, Fachbereich Archäologie)

Assoz. Prof. Dr. Margit Linder  (Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik)

Univ.-Prof. Dr. Tatjana Petzer (Institut für Slawistik)

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann (Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik)

Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Trinkl (Institut für Antike, Fachbereich Archäologie)

Univ.-Prof. Dr. Julia Zimmermann (Institut für Germanistik)

Assoz. Prof. PhD Chiara Zuanni (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)

 

Studierende

  • Barmüller, Hannah

  • Domuz, Sladjana

  • Hofbauer, Stefan

  • Poms, Christopher

  • Reinisch, Julia

  • Scherer, Hans

hände greifen aufeinander ©Hannah Busing auf unsplash.com
©Hannah Busing auf unsplash.com

Sie wollen Teil unseres Programms sein?

Bewerbung

Alle Studierenden der beteiligten Fächer sind zur Teilnahme am Doktoratsprogramm eingeladen, sofern sie noch nicht in mehr als zu einem weiteren Doktoratsprogramm gemeldet sind. Bewerbungen sind mit einer Beschreibung des Dissertationsprojekts und einem Motivationsschreiben an das DP zu richten.

Hand mit Stift über einer Checkliste ©Glenn Carstens-Peters auf Unsplash.com
©Glenn Carstens-Peters auf Unsplash.com

Checkliste für die Bewerbung

  • Beschreibung des Dissertationsprojekts (max. 2.000 Wörter)
  • Motivationsschreiben
  • Unterlagen übermitteln an: ursula.gaertner(at)uni-graz.at
  • Rückmeldung abwarten

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche