Mitglieder des Doktoratsprogramms
Ansprechpartner:innen
| +43 316 380 - 2432 8010 Graz, Universitätsplatz 3/II (Institut für Antike) https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=61409 |
| +43 316 380 - 2500 8010 Graz, Merangasse 70/III https://homepage.uni-graz.at/de/steffen.schneider/ |
Univ.-Prof. Dr. Christiane Berth (Institut für Geschichte)
Univ.-Prof. Dr. Robert Felfe (Institut für Kunstgeschichte)
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach (Institut für Kunstgeschichte)
Univ.-Prof. Dr. Kurt Hahn (Institut für Romanistik)
Univ.-Prof. Dr. Sabine Heinemann (Institut für Romanistik)
Ao.Univ.-Prof. Dr. Gabriele Koiner (Institut für Antike, Fachbereich Archäologie)
Assoz. Prof. Dr. Margit Linder (Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik)
Univ.-Prof. Dr. Tatjana Petzer (Institut für Slawistik)
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Spickermann (Institut für Antike, Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik)
Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Trinkl (Institut für Antike, Fachbereich Archäologie)
Univ.-Prof. Dr. Julia Zimmermann (Institut für Germanistik)
Assoz. Prof. PhD Chiara Zuanni (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)
Studierende
Barmüller, Hannah
Domuz, Sladjana
Hofbauer, Stefan
Poms, Christopher
Reinisch, Julia
Scherer, Hans
Sie wollen Teil unseres Programms sein?
Bewerbung
Alle Studierenden der beteiligten Fächer sind zur Teilnahme am Doktoratsprogramm eingeladen, sofern sie noch nicht in mehr als zu einem weiteren Doktoratsprogramm gemeldet sind. Bewerbungen sind mit einer Beschreibung des Dissertationsprojekts und einem Motivationsschreiben an das DP zu richten.
Checkliste für die Bewerbung
- Beschreibung des Dissertationsprojekts (max. 2.000 Wörter)
- Motivationsschreiben
- Unterlagen übermitteln an: ursula.gaertner(at)uni-graz.at
- Rückmeldung abwarten